Steuerprogression 2025 – Einfach erklärt
Die Steuerprogression ist ein zentrales Prinzip des deutschen Steuersystems: Je höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz.
Was ist Steuerprogression?
Steuerprogression bedeutet, dass der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt. In Deutschland gibt es einen progressiven Tarif mit verschiedenen Zonen.
Die 5 Tarifzonen 2025
| Zone | Einkommensbereich | Steuersatz | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| Zone 1 | 0 - 12.096 € | 0% | Grundfreibetrag | 
| Zone 2 | 12.097 - 17.443 € | 14% - 24% | Untere Progressionszone | 
| Zone 3 | 17.444 - 68.480 € | 24% - 42% | Obere Progressionszone | 
| Zone 4 | 68.481 - 277.825 € | 42% | Proportionalzone I | 
| Zone 5 | ab 277.826 € | 45% | Reichensteuer | 
Grenzsteuersatz vs. Durchschnittssteuersatz
Grenzsteuersatz: Der Steuersatz auf den nächsten verdienten Euro.
Durchschnittssteuersatz: Der Gesamtsteuersatz auf das gesamte Einkommen.
Beispiel:
Bei 50.000 € Einkommen: - Grenzsteuersatz: 32% - Durchschnittssteuersatz: 19,8%
Sie zahlen also NICHT 32% auf die gesamten 50.000 €!
Kalte Progression
Kalte Progression entsteht, wenn Löhne nur an die Inflation angepasst werden, die Steuertarife aber nicht. Dadurch rutschen Steuerzahler in höhere Progressionszonen, obwohl ihre Kaufkraft gleich bleibt.
Jetzt berechnen: Zum Steuerrechner