Grundfreibetrag 2025 – Was Sie wissen müssen
Der Grundfreibetrag ist einer der wichtigsten Bestandteile des deutschen Steuersystems. Er stellt sicher, dass das Existenzminimum steuerfrei bleibt.
Was ist der Grundfreibetrag?
Der Grundfreibetrag bezeichnet den Einkommensbetrag, bis zu dem keine Einkommensteuer gezahlt werden muss. Im Jahr 2025 liegt dieser bei 12.096 Euro für Ledige und 24.192 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare.
Wichtige Fakten zum Grundfreibetrag 2025
- Einzelpersonen: 12.096 € (Erhöhung um 300 € gegenüber 2024)
- Ehepaare/Zusammenveranlagung: 24.192 €
- Automatische Anwendung: Der Grundfreibetrag wird automatisch bei der Steuererklärung berücksichtigt
- Keine Beantragung nötig: Sie müssen nichts tun – das Finanzamt zieht ihn automatisch ab
Wie funktioniert der Grundfreibetrag?
Der Grundfreibetrag wird direkt von Ihrem zu versteuernden Einkommen (zvE) abgezogen. Erst das darüber liegende Einkommen wird besteuert.
Beispielrechnung:
Fall 1: Einkommen unter dem Grundfreibetrag - Jahreseinkommen: 10.000 € - Grundfreibetrag: 12.096 € - Einkommensteuer: 0 € ✓
Fall 2: Einkommen über dem Grundfreibetrag - Jahreseinkommen: 30.000 € - Zu versteuerndes Einkommen nach Grundfreibetrag: 30.000 € - 12.096 € = 17.904 € - Einkommensteuer (Zone 2): ca. 1.544 €
Grundfreibetrag und Steuerprogression
Nach Überschreiten des Grundfreibetrags beginnt die Steuerprogression. Das bedeutet: Je höher Ihr Einkommen, desto höher ist auch der Steuersatz. Der Einstiegssteuersatz liegt bei etwa 14%, der Spitzensteuersatz bei 42% (ab 68.481 €) bzw. 45% (ab 277.826 €).
Häufige Fragen zum Grundfreibetrag
Gilt der Grundfreibetrag auch für Rentner?
Ja, der Grundfreibetrag gilt für alle Einkommensarten, einschließlich Renten.
Was passiert, wenn ich mehrere Einkommensquellen habe?
Der Grundfreibetrag gilt für Ihr gesamtes zu versteuerndes Einkommen, nicht pro Einkommensquelle.
Kann ich den Grundfreibetrag erhöhen?
Nein, der Grundfreibetrag ist gesetzlich festgelegt. Sie können ihn jedoch durch Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen ergänzen.
Fazit
Der Grundfreibetrag schützt Ihr Existenzminimum vor der Besteuerung. Nutzen Sie unseren kostenlosen Steuerrechner, um zu berechnen, wie viel Steuern Sie nach Abzug des Grundfreibetrags zahlen müssen.
Jetzt kostenlos berechnen: Zur Steuerberechnung